Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e. V.

Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Der Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V. bietet verschiedene Anlaufstellen für  Kinder und Jugendliche im Neckar-Odenwald-Kreis.

Folgende Anlaufstellen stehen für Kinder und Jugendliche offen:

SchulsozialarbeiterPodcast "Rausgehauen"

Weil du gehört werden sollstee16b6fd 977c 4bb7 bbd0 860ea9e93c1a

Warum dieser Podcast?

Ganz einfach: Wir wollen euch eine Stimme geben.
Wir, als Schulsozialarbeiterinnen, erleben täglich, was Schülerinnen beschäftigt – und oft sind das Dinge, für die man manchmal eine ordentliche Portion Mut braucht um darüber offen zu sprechen. Vor allem in der Einzelfallarbeit ist uns aufgefallen, wieviel Potential in eurem Erleben steckt. Wir fanden es schade, dass dies der Welt da draußen vorenthalten wird.


Was ist mit euch? Was nervt, was beschäftigt euch? Was treibt euch um? Was braucht ihr in diesen Zeiten? Was braucht ihr nicht? Was sind eure Wünsche? Was sind eure Strategien mit Krisen umzugehen.


Deshalb: Dieser Podcast soll sensibilisieren, enttabuisieren, aufmerksam machen. Und zeigen: Hilfe ist da, wenn du sie brauchst.
Wir sprechen über echte Themen aus dem Alltag – anonym, ehrlich, manchmal ernst, manchmal mit einem Augenzwinkern.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.caritas-nok.de/

Wir sind ein Team von 20 Schulsozialarbeiter* Innen, die an verschiedenen Schulen und Schulformen im Neckar-Odenwald-Kreis für den Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V. tätig sind.

Hilfe und Beratung

Hier finden Sie Informationen zu den Beratungsstellen vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis.

Beratungsdienste

Sozialstationen

Mosbach

Katholische Sozialstation Mosbach
Amthausstraße 10
74821 Mosbach
Tel. 06261 9201-36
Fax 06261 9201-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Webseite:
www.sozialstation-mosbach.com

Buchen

Kirchliche Sozialstation Buchen e.V.
Schützenstr. 7
74722 Buchen
Tel. 06281 5250-0
Fax 06281 5250-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Webseite:
www.sozialstation-buchen.de

Die Wundsprechstunde

Chronische Wunden werden oft ineffizient und zu teuer behandelt, und der gewünschte Heilungserfolg bleibt aus. Mit dieser Wundsprechstunde will die kath. Sozialstation die Versorgungsqualität von Patienten mit chronischen Wunden verbessern.

Mehr Informationen >

Kinder- und Jugendzentrum "TüFF" in Buchen

Logo Kinder- und Jugendzentrum TüFF in BuchenDas Kinder- und Jugendzentrum ist ein Treff für Kinder und Jugendliche und liegt im Areal der Jakob-Mayer-Grundschule, bei den Parkplätzen neben dem Sportplatz und nahe der Polizeidienststelle in Buchen.

Junge Menschen, die ins KiJuZ kommen, finden einen Ort vor…

  • an dem man sich wohl fühlen kann.

  • der eine attraktive Freizeitgestaltung ermöglicht.

  • an dem man sich ausprobieren kann, Talente entdeckt und gefördert werden.

  • an dem die Mitarbeiterinnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wir verstehen unsere Arbeit als offenes Angebot für alle und es kostet keinen Eintritt.
Das Alter der BesucherInnen liegt zwischen sieben und 18 Jahren. So halten sich am Nachmittag Kinder ab 12 Jahren im KiJuZ auf, am Abend gehören die Räume den Teenagern ab 13 Jahren.
Das Kinder- und Jugendzentrum hält neben diversen Freizeitangeboten auch Gruppenaktivitäten und gezielte Unterstützung im schulischen und sozialen Bereich bereit.

Projekt Schlüsselkind

Das Projekt richtet sich an einheimische und Kinder mit Migrationshintergrund von 7-12 Jahren, die aus sozial benachteiligten Familien kommen und am Nachmittag sich selbst überlassen sind.
Durch das Angebot, das direkt an die Schulzeit anknüpft, bietet das Projekt einen nahtlosen Übergang  sowie eine adäquate Betreuung und Unterstützung am Nachmittag. Hausaufgabenbetreuung, freizeitpädagogische Angebote, Sprachförderung und eine Anlaufstelle bei schulischen und persönlichen Problemen sind in das Konzept integriert.
Die Kooperation und der Austausch mit den Schulen sowie die Einbindung der Eltern sind unverzichtbar und erhöhen die Qualität und den Erfolg der Arbeit.

Die Ziele des Projektes:

  • Heranführung der Kinder an die schulischen Lerninhalte (kognitive Förderung)

  • Heranführung an gesellschaftliche Werte  und Normen (Regeln und Grenzen)

  • Befähigung zum Aufbau von tragfähigen Beziehungen (sozial - emotives Verhalten)

  • Förderung individueller Ressourcen

  • Anlaufstelle für Kinder ohne adäquate Betreuung am Nachmittag

  • Attraktives Freizeitangebot 

Gruppenpädagogische Angebote

Im KiJuZ werden im Laufe der Woche Gruppenaktivitäten in den Bereichen Tanz und Theater angeboten. Die Theatergruppe übt abwechselnd Stücke aus den Bereichen Schatten- und Schwarzlichttheater.

Durch diese gruppenpädagogischen Angebote  lernen die TeilnehmerInnen verschiedene kulturelle Techniken, soziale Kompetenz wie Teamfähigkeit und Disziplin werden erfahren und es wird natürlich Spaß und Freude am eigenen Tun erlebt und somit Selbstwert gespürt. Regelmäßig werden Auftritte organisiert und das Ergebnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Offenes Jugendhaus

Nach dem Motto „Mal schauen, was los ist“ treffen sich hier Jugendliche aus Buchen und Umgebung. Sie verabreden sich, planen Aktivitäten mit Gleichgesinnten, lassen sich auf verschiedene Angebote ein oder nutzen die Möglichkeiten des Hauses: Billardraum, Kicker, Tischtennis, Basketball, PC Raum mit Internetanschluss. Für ungezwungene Gespräche oder Fragen bei Problemen finden die Jugendliche immer Gehör. Darüber hinaus werden Aktionen und Ausflüge geplant.

Kinder- und Jugendzentrum Buchen
Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Bödigheimer Str. 18, 74722 Buchen
Tel. 06281 97232
Fax 06281 562791

Montag

10-12 Uhr - Bürozeit
12-16.30 Uhr - Projekt Schlüsselkind
17-19 Uhr - Tanz AG „Hip Hop“ (14 - 16 Jahre)

Dienstag

12-16.30 Uhr         Projekt Schlüsselkind

Mittwoch

12-16.30 Uhr         Projekt Schlüsselkind

Donnerstag

12-16.30 Uhr         Projekt Schlüsselkind

Freitag
15.30-17 Uhr         Fußball AG
17-22 Uhr             Offenes Jugendhaus

Das Kinder- und Jugendzentrum „TüFF“ ist ein offenes Haus, das sich gleichzeitig in die lokalen Strukturen einbindet, Teilhabe und Begegnung ermöglicht und somit Integration lebt.

Beratungsdienste

Hier finden Sie Informationen zu:

Ich suche Hilfe

oder wählen Sie direkt einen unserer Beratungsdienste aus:

Caritas vor Ort

Erfahren Sie, was wir Ihnen an den verschiedenen Standorten anbieten:

Caritas vor Ort