Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e. V.

Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

20 Jahre Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch

Jubiläumsfachtag mit Alexander Korittko zum Thema: „Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe“

Foto Fachtag 2025 HrEdingerIn seinen Begrüßungsworten würdigte Herr Edinger, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Neckar-Odenwald-Kreis, zunächst die wertvolle und wichtige Arbeit der Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Herr Edinger begrüßte 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Beratung, Therapie, Jugendhilfe, Kinderzentrum, Schule und Kindergarten.  Das große Interesse am Fachtag zeuge von der Wichtigkeit des Themas und des Beratungsangebotes der Anlaufstelle.

Der Fachtag der Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch des Caritasverbandes hatte in diesem Jahr den Trauma-Experten und Buchautor Alexander Korittko zu Gast in der Stadthalle in Buchen. Korittko hat Fachartikel und Bücher zum Thema Trauma veröffentlicht, ist Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen und war lange Jahre in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle tätig.

Der Referent ist seit 2014 in ganz Europa, China und in der Ukraine unterwegs, um Fachleute zu schulen und ein besseres Verständnis zu dem Thema „Trauma und deren Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen“ zu vermitteln.

Im Vortrag definierte er, was traumatischer Stress eigentlich ist, da dieser Begriff häufig inflationär verwendet wird. Kinder entwickeln nach traumatischen Erfahrungen zum Großteil eine Belastungsstörung. Er erklärte die neurobiologischen Prozesse, die sich dabei abspielen und welche bleibenden Folgen in der Gehirnentwicklung traumatische Erfahrungen bewirken können. Ungünstige Kindheitserfahrungen können sich sogar auf die Lebenserwartung auswirken.

Korittko beim Fachtag
Herr Korittko ging auch auf das wichtige Thema von häuslicher Gewalt ein und welche dramatischen Auswirkungen das Erleben von innerfamiliärer Gewalt auf Kinder haben kann. Die Frage „Umgangsrecht um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?“ beantwortet sich da von selbst. In der Rechtsprechung gibt es seines Erachtens alarmierende Schieflagen, die häufig die betroffenen Kinder ausbaden müssen. Kindeswohl vor Umgangsrecht ist das Anliegen des erfahrenen Experten. Beispiele von Gerichtsurteilen, die das Kindeswohl im Blick haben, geben da Hoffnung.

Der Referent betonte die Wichtigkeit einer guten, feinfühligen und sicheren Bindung und die Bedeutung äußerer Sicherheit. Um Kinder in der Entwicklung ihrer Resilienz zu stärken, gab der Experte hilfreiche Handlungsmöglichkeiten aus seiner langjährigen Praxiserfahrung.

Die Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch, Fachbereich der Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes erreichen Sie unter der Telefonnummer 06261/92010 in Mosbach und unter 06281/32550 in Buchen oder auf unserer Internetseite.

 

 

Ich suche Hilfe

oder wählen Sie direkt einen unserer Beratungsdienste aus:

Caritas vor Ort

Erfahren Sie, was wir Ihnen an den verschiedenen Standorten anbieten:

Caritas vor Ort